Hallo Pankow!

Willkommen auf unserer Offiziellen i Love Pankow Webseite.

Der Bezirk Pankow ist ein Verwaltungsbezirk in Berlin, Deutschland. Er befindet sich im nordöstlichen Teil der Stadt und ist der drittgrößte Bezirk Berlins. Pankow ist bekannt für seine vielfältigen Wohngebiete, grünen Parks und historischen Sehenswürdigkeiten.

Ein bedeutendes Merkmal des Bezirks ist der Prenzlauer Berg, ein lebendiges und trendiges Viertel, das für seine zahlreichen Cafés, Bars, Boutiquen und kulturellen Veranstaltungen bekannt ist. Der Kollwitzplatz im Prenzlauer Berg ist ein beliebter Treffpunkt und beherbergt regelmäßig einen Wochenmarkt.

Pankow hat auch eine reiche Geschichte, die sich in einigen historischen Gebäuden widerspiegelt, darunter das Schloss Schönhausen, ein Barockschloss, das einst Residenz für die preußische Königin Elisabeth Christine war. Heute beherbergt es unter anderem das Museum für Vor- und Frühgeschichte.

Der Bezirk ist von vielen Grünflächen durchzogen, darunter der Volkspark Prenzlauer Berg, der Mauerpark und der Botanische Volkspark Pankow. Diese Parks bieten den Bewohnern und Besuchern die Möglichkeit, sich zu entspannen, Sport zu treiben und die Natur zu genießen.

Pankow ist auch für seine gut entwickelte Infrastruktur und Verkehrsanbindung bekannt. Die U-Bahn-Linie U2 sowie verschiedene Straßenbahn- und Buslinien erleichtern die Fortbewegung im Bezirk und die Anbindung an andere Teile Berlins.

Insgesamt ist der Bezirk Pankow eine lebendige und vielseitige Gegend, die eine Mischung aus Geschichte, Kultur, Natur und urbanem Leben bietet.

Bornholmer Gärten laden zum ehrenamtlichen Lesefest am 14. Juni und zur Fete de la musique am 21. Juni

Lesefest „Bornholm liest“ am 14. Juni gibt Lesebühnen und Liebesgeschichten in den Bornholmer Gärten eine Bühne

Fete de la musique am 21. Juni mit ein Dutzend Bands auf drei Bühnen in den Gärten an der Bornholmer Straße

Neue Podcast „Stadtgrün“ und Crowdfunding-Aktion „Ach Du Scheiße“ gehen weiter

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Bornholmer Gärten in Prenzlauer Berg starten nach dem Kulturfrühling in den Kultursommer und laden zu weiteren ehrenamtlichen, kostenlosen Kulturveranstaltungen an der historischen Bösebrücke an der Bornholmer Straße ein. „Als Bornholmer Gärten sind wir ganzjährig eine der lebendigsten Kleingartenanlagen Berlins. Mit Lesungen und Musik wollen wir der reichhaltigen Berliner Kultur eine Bühne bieten und den sozialen Zusammenhalt in unserer Stadt stärken“, sagt Robert Ide, Vorsitzender des Kleingartenvereins Bornholm 1 e.V. 

Bornholmer Gärten laden zum ehrenamtlichen Lesefest am 14. Juni und zur Fete de la musique am 21. Juni weiterlesen

Spielplatz Dusekestraße in Pankow vorübergehend gesperrt – Achtung Eichenprozessionsspinner!

Berlin-Pankow, 3. Juni 2025 – Der beliebte Spielplatz in der Dusekestraße wurde bis auf Weiteres gesperrt, da dort ein starker Befall durch den Eichenprozessionsspinner festgestellt wurde. Die zuständigen Behörden haben sofort reagiert und den Bereich abgesperrt, um Gesundheitsrisiken – insbesondere für Kinder – zu vermeiden.

Spielplatz Dusekestraße in Pankow vorübergehend gesperrt – Achtung Eichenprozessionsspinner! weiterlesen

Wichtige Mitteilung:


Aktuell gibt es in Teilen Berlins, darunter auch in Pankow, kein fließendes Wasser. Die Ursache der Störung ist noch unklar, die Berliner Wasserbetriebe arbeiten bereits an der Behebung. Bitte informiert euch regelmäßig über den aktuellen Stand.

Für aktuelle Informationen und Meldungen zu Wasserstörungen empfiehlt es sich, die Website der Berliner Wasserbetriebe zu besuchen oder deren Entstörungsdienst unter der kostenfreien Servicenummer 0800 292 75 87 zu kontaktieren . 

Wichtige Mitteilung: weiterlesen

Einladung zum Kulturfrühling in den Bornholmer Gärten mit Musik, Kunstwerken und Festen – und Start einer Crowdfundingkampagne für die Kanalisation fürs Vereinslokal

Start in den Kulturfrühling in den Bornholmer Gärten mit Tanz in den Mai„Art Spring“ mit Kunstwerken in den Gärten und Fest zur Saisoneröffnung

Start einer Crowdfundigkampagne für den Anschluss des Garten- und Vereinslokals „Bornholm’s“ an die öffentliche Kanalisation mit dem Motto: „Ach Du Scheiße, die Bornholmer Gärten bitten um Geld“

Einladung zum Kulturfrühling in den Bornholmer Gärten mit Musik, Kunstwerken und Festen – und Start einer Crowdfundingkampagne für die Kanalisation fürs Vereinslokal weiterlesen

Aktuelle Störung bei PŸUR in ganz Berlin – Behebung voraussichtlich um 11:15 Uhr

Derzeit kommt es bei PŸUR zu einer flächendeckenden Störung in ganz Berlin, die den kompletten Anschluss betrifft. Kunden haben aktuell keinen Zugriff auf Internet, Telefon und TV.

Aktueller Status:

• Betroffenes Gebiet: Ganz Berlin

Aktuelle Störung bei PŸUR in ganz Berlin – Behebung voraussichtlich um 11:15 Uhr weiterlesen

Guten Rutsch & ein frohes neues Jahr, Pankow! 🎆

Liebe Pankowerinnen und Pankower,

ein ereignisreiches Jahr 2024 geht zu Ende, und wir möchten die Gelegenheit nutzen, uns bei euch zu bedanken: für euer Vertrauen, eure Unterstützung und dafür, dass ihr unseren Bezirk so lebendig und einzigartig macht.

Guten Rutsch & ein frohes neues Jahr, Pankow! 🎆 weiterlesen

Frohe Weihnachten an alle Pankowerinnen und Pankower!

Liebe Pankowerinnen und Pankower,

die schönste Zeit des Jahres ist da – Weihnachten! Eine Zeit der Besinnung, der Freude und des Beisammenseins. Die Lichter in den Fenstern und auf den Straßen verleihen unserem Bezirk einen besonderen Glanz, und wir hoffen, dass dieser Zauber auch Ihre Herzen erfüllt.

Möge Ihr Weihnachtsfest von Wärme, Frieden und schönen Momenten mit Ihren Liebsten begleitet sein. Lassen Sie uns in dieser besonderen Zeit an das denken, was wirklich zählt: Zusammenhalt, Nächstenliebe und Dankbarkeit.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein fröhliches und besinnliches Weihnachtsfest voller Freude und einen guten Start in ein glückliches neues Jahr!

Fröhliche Grüße,

Euer Dennis

Ein herzlicher Nikolausgruß an alle Pankowerinnen und Pankower

Liebe Pankowerinnen und Pankower,

heute ist Nikolaus – ein Tag voller kleiner Überraschungen, süßer Freuden und leuchtender Kinderaugen! Ob ein prall gefüllter Stiefel, ein liebevoller Gruß oder einfach ein Moment des Innehaltens: Der Nikolaustag erinnert uns daran, wie schön es ist, anderen eine Freude zu machen.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien einen frohen Nikolaustag voller Herzlichkeit, kleiner Geschenke und einer Portion Vorfreude auf die Weihnachtszeit. Genießen Sie diesen besonderen Tag hier in unserem schönen Bezirk Pankow!

Herzliche Grüße,

Ein besinnlicher Gruß zum 1. Advent für alle Pankowerinnen und Pankower

Liebe Pankowerinnen und Pankower,

die Adventszeit hat begonnen – eine Zeit, in der wir innehalten, uns auf das Wesentliche besinnen und die Vorfreude auf Weihnachten genießen können. Die ersten Lichter erhellen die Straßen, der Duft von Tannengrün und Plätzchen liegt in der Luft, und die Tage werden von einem ganz besonderen Zauber begleitet.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien einen gemütlichen 1. Advent voller Wärme, Kerzenschein und schöner Momente. Lassen Sie den Stress des Alltags für einen Augenblick hinter sich und genießen Sie die Vorweihnachtszeit hier in unserem schönen Bezirk.

Herzliche Grüße

35 Jahre Mauerfall: Pankow erinnert sich an den Weg zur Freiheit

Liebe Pankowerinnen und Pankower,

heute, am 9. November 2024, erinnern wir uns an ein historisches Ereignis, das vor 35 Jahren die Welt veränderte und unser Leben in Berlin grundlegend prägte. Der Fall der Berliner Mauer markierte das Ende der Teilung und eröffnete neue Wege, neue Chancen und neue Hoffnungen. Viele von uns hier in Pankow haben noch lebendige Erinnerungen an diese Nacht des Aufbruchs, die Freude, die Unsicherheit, aber auch die unglaubliche Erleichterung, die uns alle überkam.

35 Jahre Mauerfall: Pankow erinnert sich an den Weg zur Freiheit weiterlesen